25 Jahre bei AB|32 Jahre Erfahrung
Scott DiMaggio is a Senior Vice President, Head of Fixed Income and a member of the Operating Committee. As Head of Fixed Income, he is responsible for the management and strategic growth of AB’s fixed-income business and investment decisions across the department. DiMaggio has previously served as director of Global Fixed Income and continues to be a portfolio manager across numerous multi-sector and multi-currency strategies. Prior to joining AB’s Fixed Income portfolio-management team, he performed quantitative investment analysis, including asset-liability, asset-allocation, return attribution and risk analysis for the firm. Before joining the firm in 1999, DiMaggio was a risk management market analyst at Santander Investment Securities. He also held positions as a senior consultant at Ernst & Young and Andersen Consulting. DiMaggio holds a BS in business administration from the State University of New York, Albany, and an MS in finance from Baruch College. He is a member of the Global Association of Risk Professionals and a CFA charterholder. Location: New York
Anhaltende Volatilität, sinkende Renditen und andere Erwartungen für das kommende Jahr – und sieben Strategien, um davon zu profitieren.
Scott DiMaggio | 03. Januar 2025Abwägung von Kredit- gegenüber Zinsrisiken in einem dynamisch verwalteten Portfolio dient als „Allwetter“-Ansatz.
Scott DiMaggio, John Taylor | 20. November 2024Systematische Anleihen finden immer mehr Beachtung, erfordern aber spezielle Fähigkeiten und Ressourcen. Verfügt Ihr Manager über das nötige Rüstzeug?
Bernd Wuebben, Scott DiMaggio, Timothy Kurpis | 23. Oktober 2024Wir gehen davon aus, dass die Anleihenrenditen allmählich sinken werden – aber es könnte holprig werden. Diese sieben Strategien könnten Anlegern helfen.
Scott DiMaggio | 04. Oktober 2024Nutzen Sie die Chancen in der zweiten Jahreshälfte.
Scott DiMaggio | 04. Juli 2024Anleger am Anleihenmarkt suchen schon länger einen Ansatz, der attraktive, reproduzierbare, unkorrelierte aktive Erträge bietet. Hat das Warten nun ein Ende?
Scott DiMaggio, Bernd Wuebben, Timothy Kurpis | 21. Juni 2024Was bedeutet eine Ära höherer Gleichgewichtsinflation für Renditen, Volatilität und aktive Anleiheninvestitionen?
Scott DiMaggio, Michael Rosborough, Fahd Malik | 15. April 2024Anleihenanleger, die sich zu sehr auf einzelne Daten konzentrieren, können die größeren Chancen aus den Augen verlieren.
Scott DiMaggio | 01. April 2024Das Blatt hat sich für Anleihen gewendet. Was wir für das Jahr 2024 erwarten.
Scott DiMaggio | 09. Januar 2024Gute Nachrichten für Anleihenanleger: Die Renditen werden wahrscheinlich noch länger höher bleiben. Wie man das Beste aus diesem Umfeld machen kann.
Gershon Distenfeld, Scott DiMaggio | 10. Oktober 2023Höhere Renditen und negative Korrelationen sind gute Nachrichten. Wie Anleihenanleger die aktuellen Chancen bestmöglich nutzen können.
Gershon Distenfeld, Scott DiMaggio | 03. Juli 2023Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Zins- und Bonitätsrisiko ist in der Spätphase eines Anleihenzyklus – und insbesondere in diesem – eine gute Idee.
Matthew Sheridan, Gershon Distenfeld, Scott DiMaggio | 26. Juni 2023Die Marktbedingungen mögen unvorhersehbar sein, aber diese Strategien können den Anlegern helfen, Halt zu finden.
Scott DiMaggio, Gershon Distenfeld | 03. April 2023Unser Überblick über das Anleihenumfeld im Jahr 2023 - und wie man das Beste daraus machen kann.
Gershon Distenfeld, Scott DiMaggio | 09. Januar 2023Bislang war 2022 ein stürmisches Jahr für Anleger, und es verspricht, so weiterzugehen. Welche Herausforderungen, Chancen und Strategien gibt es in diesem Umfeld?
Gershon Distenfeld, Scott DiMaggio | 06. Oktober 2022Es war ein langer, steiniger Weg, und den meisten Anlegern ist mulmig zumute. Unsere Co-Heads of Fixed Income stellen ihren Fahrplan für Anleihen vor.
Gershon Distenfeld, Scott DiMaggio | 08. Juli 2022Die wichtigsten Risiken - und Strategien -, die Anleger in Anbetracht der zunehmenden geopolitischen Spannungen im Auge behalten sollten.
Gershon Distenfeld, Scott DiMaggio | 13. April 2022Der Einfall Russlands in die Ukraine hat umfassende Fragen aufgeworfen. Im Folgenden finden Sie die ersten Einschatzungen unserer Anlageteams.
Christopher Hogbin, Scott DiMaggio, Gershon Distenfeld | 14. März 2022Unsere Einschätzung der festverzinslichen Landschaft für 2022 - und Strategien, um damit umzugehen.
Scott DiMaggio, Gershon Distenfeld | 11. Januar 2022Die Anleihenmärkte gelten als schwankungsarm. Dennoch sorgt die aktuelle Unsicherheit an den Anleihenmärkten für Nervosität bei Anlegern.
Scott DiMaggio, Gershon Distenfeld | 12. Oktober 2021Wir beschäftigen uns mit den drei größten Sorgen der Anleger: Inflation, eine Ende der expansiven Geldpolitik und das Klimarisiko – und erklären, wie man damit umgehen kann.
Gershon Distenfeld, Scott DiMaggio | 08. Juli 2021Das derzeitige Marktumfeld macht Anleihenanleger nervös und erfordert eine aktive Antwort.
Gershon Distenfeld, Scott DiMaggio | 13. April 2021Das Schlimmste der Krise scheint vorbei zu sein. Aber wir sind noch nicht über den Berg. Unsere Anleihentipps für 2021.
Gershon Distenfeld, Scott DiMaggio | 14. Januar 2021Durch die Koppelung des Zinsrisikos mit verschiedenen Quellen des Kreditrisikos können Anleger das Risiko-, Ertrags- und Einkommensprofil ihrer Portfolios verbessern.
Gershon Distenfeld, Scott DiMaggio | 15. Oktober 2020Warum niedrige Renditen und steigende Ausfälle nicht unbedingt schlechte Nachrichten für Anleihenanleger sind. #ABInsights
Scott DiMaggio, Gershon Distenfeld | 21. Juli 2020Dies ist eine Marketing-Anzeige. Diese Informationen werden von AllianceBernstein (Luxemburg) S.à.r.l. gegeben, einer im Luxemburger Handels- und Unternehmensregister (R.C.S.) eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Luxemburg B 34 305, 2-4, rue Eugène Ruppert, L-2453 Luxemburg. AllianceBernstein S.à.r.l. unterliegt der Aufsicht durch die Aufsichtskommission des Finanzsektors (CSSF). Dies wird nur zu Informationszwecken angegeben und ist nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf eines Wertpapiers oder einer sonstigen Anlage zu verstehen. Die hier geäußerten Ansichten und Meinungen basieren auf unseren internen Prognosen und geben keine zuverlässigen Hinweise auf die zukünftige Marktperformance. Die Fondsanlagen können an Wert gewinnen und verlieren, und es kann vorkommen, dass die Anleger nicht den vollen angelegten Betrag zurückerhalten. Die Performances der Vergangenheit bieten keine Gewähr für zukünftige Ergebnisse.
Diese Informationen richten sich lediglich an Privatpersonen und sind nicht für die Öffentlichkeit bestimmt.