Themen wie der anhaltende Anstieg des Wohlstands der Mittelschicht, die beschleunigte digitale Transformation, Nearshoring und Dekarbonisierung werden in allen Anlageklassen wichtige Wachstumstreiber sein. Viele Unternehmen aus Schwellenländern stehen in diesen Bereichen an der Spitze der Innovation und bieten attraktive Anlagechancen.
Nach einem schwierigen Jahrzehnt für die Schwellenländer beginnen die globalen Anleger aufgrund einer potenziellen Abschwächung des US-Dollars und der erwarteten Zinssenkungen durch die Fed und andere Zentralbanken mit einer Umschichtung. Chancen für Ertragspotenziale und Fehlbewertungen in verschiedenen Anlageklassen werden auch durch Divergenzen in den Wirtschaftszyklen, den Fundamentaldaten der Unternehmen und den Währungen gefördert.
Die Vielfalt innerhalb der Schwellenländer in Bezug auf Regionen, Anlageklassen und Sektoren bietet eine einzigartige Chance, eine Reihe diversifizierter, hochwertiger Anlageideen zu entdecken - und Alpha-Potenzial zu nutzen. EM-Vermögenswerte weisen zudem in der Regel eine niedrige Korrelation mit ihren Pendants in den Industrieländern auf, was Diversifikationsvorteile bietet und das Gesamtportfoliorisiko potenziell verringert.
This is a modal window.
Beginning of dialog window. Escape will cancel and close the window.
End of dialog window.
This is a modal window. This modal can be closed by pressing the Escape key or activating the close button.
Chinas Bemühungen, zwischen den Herausforderungen des inländischen und internationalen Wachstums zu steuern, könnten positiv für Anleihen sein.
Eric Liu | 17. Februar 2025Unter Präsident Trumps Agenda werden nicht alle Unternehmen in den Schwellenländern leiden. Worauf Aktienanleger achten sollten.
Sammy Suzuki | 10. Februar 2025Schwellenländeraktien senden Lebenszeichen aus, die Unternehmensgewinne steigen. Wo sollten Anleger suchen?
Sammy Suzuki | 02. Oktober 2024Dies ist eine Marketing-Anzeige. Diese Informationen werden von AllianceBernstein Schweiz AG gegeben, einem in der Schweiz unter der Unternehmensnummer CHE-306.220.501 registrierten Unternehmen. AllianceBernstein Schweiz AG ist ein Finanzdienstleister im Sinne des Finanzdienstleistungsgesetzes (FIDLEG) und unterliegt in der Schweiz keiner prudentiellen Aufsicht. Weitere Informationen über das Unternehmen, seine Dienstleistungen und Produkte, gemäss Art. 8 FIDLEG finden Sie auf der Seite Wichtige Informationen unter www.alliancebernstein.com. Dies wird nur zu Informationszwecken angegeben und ist nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf eines Wertpapiers oder einer sonstigen Anlage zu verstehen. Die hier geäußerten Ansichten und Meinungen basieren auf unseren internen Prognosen und geben keine zuverlässigen Hinweise auf die zukünftige Marktperformance. Der Wert einer Investition kann sowohl steigen als auch fallen, und Anleger erhalten möglicherweise nicht den vollen Betrag zurück, den sie investiert haben. Kapitalverlustrisiko. Wertentwicklung der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
Diese Informationen richten sich nur an qualifizierte Anleger und sind nicht für die Öffentlichkeit bestimmt.