Einblicke

Einblicke filtern

Ergebnisse 1-13 von 29

Was lehrt uns der DeepSeek- Nimbus über chinesische Aktien?

Der Durchbruch im Bereich der KI wirft ein Schlaglicht auf einige Besonderheiten Chinas, die für Anleger einen genaueren Blick wert sind.

John Lin | 12. März 2025
Vitale Aktien im volatilen Gesundheitssektor finden
Vitale Aktien im volatilen Gesundheitssektor finden

Gesundheitsaktien sind in einer viel besseren Verfassung, als Aktienanleger vielleicht denken. #ABInsights

Vinay Thapar | 05. März 2025
Was macht Themenfonds für Anleger attraktiv?
Was macht Themenfonds für Anleger attraktiv?

Themenportfolios, die sich große globale Trends zunutze machen, bieten Aktienanlegern spannende Chancen. Doch der Teufel steckt im Detail.

Nelson Yu, Dan Roarty, Lei Qiu, Jonathan Berkow | 29. Oktober 2024
Sieben Fragen an Ihren Manager für Systematische Anleihen
Sieben Fragen an Ihren Manager für Systematische Anleihen

Systematische Anleihen finden immer mehr Beachtung, erfordern aber spezielle Fähigkeiten und Ressourcen. Verfügt Ihr Manager über das nötige Rüstzeug?

Bernd Wuebben, Scott DiMaggio, Timothy Kurpis | 23. Oktober 2024
KI-Wettrüsten: Anlegerfokus sollte auf dem Gewinnpotenzial liegen
KI-Wettrüsten: Anlegerfokus sollte auf dem Gewinnpotenzial liegen

Da der KI-Hype allmählich abflaut, suchen Aktieninvestoren nach Unternehmen, die nicht nur über KI reden, sondern konkret davon profitieren können.

James T. Tierney, Michael Walker | 23. August 2024
Ist KI ein neuer Motor für Schwellenländeraktien?
Ist KI ein neuer Motor für Schwellenländeraktien?

Künstliche Intelligenz (KI) hat mehr zu bieten als nur die US-Tech-Giganten. Aktienanleger können in Schwellenländern unentdeckte Chancen finden.

Stuart Rae | 31. Juli 2024
Ein neuer Ansatz für Anleiheninvestments: Systematisches Investieren
Ein neuer Ansatz für Anleiheninvestments: Systematisches Investieren

Anleger am Anleihenmarkt suchen schon länger einen Ansatz, der attraktive, reproduzierbare, unkorrelierte aktive Erträge bietet. Hat das Warten nun ein Ende?

Scott DiMaggio, Bernd Wuebben, Timothy Kurpis | 21. Juni 2024
KI-Ethik und Regulierung: Anleitung für Anleger
KI-Ethik und Regulierung: Anleitung für Anleger

Von potenziell markenschädigenden ethischen Risiken bis hin zu regulatorischen Unsicherheiten – KI stellt Investoren vor Herausforderungen.

Jonathan Berkow | 30. Mai 2024
Wie man KI in ein risikobewusstes Aktienportfolio einbezieht
Wie man KI in ein risikobewusstes Aktienportfolio einbezieht

Technologische Umwälzungen schaffen Chancen – und Volatilität. Doch es gibt Möglichkeiten, KI-Innovationen zu nutzen und zugleich Risiken zu managen.

Kent Hargis, James Russo | 24. Mai 2024
KI-getriebener Investitionsboom ist keine Dotcom-Pleite für Anleger

Der heutige Technologieboom wird durch echte Effizienzgewinne angetrieben, weshalb wir Vergleiche mit der Dotcom-Blase für unangebracht halten.

Lei Qiu, Wentai Xiao | 22. April 2024
Die ESG-Mauer durchbrechen Bessere und schnellere Daten für Anleiheninvestoren
Die ESG-Mauer durchbrechen Bessere und schnellere Daten für Anleiheninvestoren

Ein neuer Ansatz für Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungs-Research (ESG-Research) könnte die Frustration der Anleger bei der Beschaffung und Auswertung der für eine objektive Anleihenanalyse erforderlichen Daten verringern.

Patrick O'Connell, Tiffanie Wong | 12. Februar 2024
KI läutet einen technologischen Paradigmenwechsel ein - aber nicht sofort

In der Vergangenheit haben Technologiewenden wichtige Erkenntnisse daruber geliefert, woran man die Gewinner transformativer Innovation erkennt.

Lei Qiu | 21. November 2023
Gedanken zur digitalen Entwicklung im Anleihenbereich
Gedanken zur digitalen Entwicklung im Anleihenbereich

Data Science erfordert die Anpassung traditioneller Anlageprozesse durch Anleihenverwalter, um neue Technologien zu nutzen und menschliche Talente zu stärken.

Andrew Chin, Jeff Skoglund | 06. November 2023