13 Jahre bei AB|16 Jahre Erfahrung
Will Smith is a Senior Vice President and Director of US High Yield Credit. He is also a member of the High Income, Global High Yield, Limited Duration High Income, Short Duration High Yield and European High Yield portfolio-management teams. Smith designed and is one of the lead portfolio managers for AB’s Multi-Sector Credit Strategy, which invests across investment-grade and high-yield credit sectors globally. He leads the monthly High Yield portfolio-construction meeting, and is a member of the Credit Research Review Committee, which determines investment policy for the firm’s credit-related portfolios. Smith has authored several papers and blogs on high-yield investing, including one on the importance of using a probability-based framework to build better portfolios. He joined AB in 2012, and spent 2014 in London as part of the European High Yield portfolio-management team. Smith started his career with UBS Investment Bank, working as an analyst with the Credit Risk team and then later on the Fixed Income sales and trading desk. He holds a BA in economics from Boston College and is a CFA charterholder. Location: Nashville
Neue politische Maßnahmen könnten die Märkte stören, aber hohe Anfangsrenditen und eine starke Nachfrage sollten für Stabilität sorgen.
Tiffanie Wong, Will Smith, Robert Hopper | 21. Januar 2025In der Vergangenheit war es schwierig, durch Wertpapierauswahl ein signifikantes Alpha zu erzielen. Ein neuer Bonitätsansatz könnte das ändern.
Tiffanie Wong, Timothy Kurpis, Will Smith | 19. September 2024Viele Anleger beschränken sich auf Anleihen mit einem Rating von BBB oder höher. Sie könnten höhere Renditen erzielen, ohne das Risiko zu erhöhen.
Fahd Malik, Will Smith, Gershon Distenfeld | 12. Februar 2024Schwächere Konjunkturdaten sollten Anleger in Unternehmensanleihen 2024 nicht abschrecken – vorausgesetzt, sie behalten die Bonität genau im Auge.
Will Smith, Robert Hopper, Tiffanie Wong | 23. Januar 2024Angesichts der nach wie vor inversen Zinskurven ist eine Hochzinsstrategie mit kurzen Laufzeiten für defensiv orientierte Anleger weiterhin sinnvoll.
Will Smith, Robert Schwartz | 17. Oktober 2023Solide Fundamentaldaten, angemessene Bewertungen und ein attraktives Ausschüttungspotenzial sprechen aktuell für Unternehmensanleihen.
Will Smith, Tiffanie Wong | 28. Juli 2023Jetzt, da die Renditekurven vielerorts invers sind, können Anleger zusätzliches Einkommen erzielen, ohne das Zinsrisiko zu erhöhen.
Will Smith, Robert Schwartz, Gershon Distenfeld | 27. März 2023Investment-Grade- und Hochzinsanleihen sind gut für einen Konjunkturrückgang gewappnet. Aber die Anleger werden selektiv sein müssen.
Robert Hopper, Will Smith | 31. Januar 2023Anstatt sich vor Herabstufungen und Zahlungsausfällen zu fürchten, sollten Anleger hochverzinslichen Unternehmensanleihen eine Chance geben.
Will Smith, Gershon Distenfeld | 22. Juli 2022Sollten sich Anleger auf zahlreiche Herabstufungen und Zahlungsausfälle von Unternehmensanleiheemittenten einstellen? Wir denken nicht.
Will Smith, Robert Hopper | 22. Juni 2022Was Sie vielleicht nicht wissen: In Kombination mit Aktien können Hochzinsanleihen das Gesamtrisiko verringern, ohne dass der Ertrag darunter leidet.
Will Smith, Gershon Distenfeld | 07. Juni 2022Die Aussicht auf steigende Zinsen hat die Erwartungen für globale Anleiheninvestoren im Jahr 2022 getrübt – doch es gibt nicht nur schlechte Nachrichten.
Will Smith, Robert Hopper | 18. Februar 2022Besorgt wegen steigender Umlaufrenditen? US-Hochzinsanleihen können dennoch eine sinnvolle Anlage sein. #ABInsights
Will Smith | 03. August 2021US-Hochzinsanleihen mögen teuer erscheinen. Doch eine Welle „Aufsteigender Sterne“ könnte signalisieren, dass an den Märkten mehr passiert als vermutet.
Will Smith, Robert Hopper | 21. Juni 2021In einer Welt mit fast 15 Billionen Euro an negativ rentierenden Anleihen zeichnen sich Unternehmensanleihen durch attraktives Einkommen und Marktbreite aus.
Will Smith, Tiffanie Wong | 19. Januar 2021Dies ist eine Marketing-Anzeige. Diese Informationen werden von AllianceBernstein (Luxemburg) S.à.r.l. gegeben, einer im Luxemburger Handels- und Unternehmensregister (R.C.S.) eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Luxemburg B 34 305, 2-4, rue Eugène Ruppert, L-2453 Luxemburg. AllianceBernstein S.à.r.l. unterliegt der Aufsicht durch die Aufsichtskommission des Finanzsektors (CSSF). Dies wird nur zu Informationszwecken angegeben und ist nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf eines Wertpapiers oder einer sonstigen Anlage zu verstehen. Die hier geäußerten Ansichten und Meinungen basieren auf unseren internen Prognosen und geben keine zuverlässigen Hinweise auf die zukünftige Marktperformance. Die Fondsanlagen können an Wert gewinnen und verlieren, und es kann vorkommen, dass die Anleger nicht den vollen angelegten Betrag zurückerhalten. Die Performances der Vergangenheit bieten keine Gewähr für zukünftige Ergebnisse.
Diese Informationen richten sich lediglich an Privatpersonen und sind nicht für die Öffentlichkeit bestimmt.