Datenschutzerklärung

 

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 31. März 2023 aktualisiert.

AllianceBernstein und seine verbundenen Unternehmen, die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen (gemeinsam als „AllianceBernstein“, „AB“, „wir“, „unser“ und mit ähnlichen Pronomen bezeichnet) wissen, wie wichtig es ist, die Vertraulichkeit und Sicherheit der personenbezogenen Daten zu wahren. Diese Erklärung beschreibt die Datenschutzpraktiken von AB weltweit und zielt darauf ab, transparente Informationen in Übereinstimmung mit den Datenschutzgesetzen bereitzustellen.

Im Folgenden wird erläutert, welche Informationen wir über Sie sammeln, an wen wir Ihre Daten weitergeben, wie wir Ihre Daten schützen und wie Sie uns bezüglich unserer Datenschutzerklärung und -praktiken oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren können. AB verkauft Ihre personenbezogenen Daten nicht.

Unsere Datenschutzerklärung entspricht den aktuellen globalen Grundsätzen und Standards für den Umgang mit personenbezogenen Daten. Diese Grundsätze umfassen die Bekanntmachung der Datennutzung, die Wahl der Datennutzung, der Datenzugriff, die Datenintegrität, die Sicherheit, die Weitergabe sowie die Durchsetzung/Überwachung. Wir halten uns an die Datenschutzgesetze der Länder, in denen wir tätig sind.

Aktuelle, frühere und potenzielle Anleger können die Datenschutzerklärung auch als Bestandteil ihrer Anlageunterlagen erhalten. In diesen Fällen hat diese spezifische Erklärung Vorrang vor der vorliegenden allgemeinen Erklärung.  Diese Datenschutzerklärung gilt allgemein für alle Anleger; bestimmte Abschnitte enthalten jedoch Offenlegungen, die an Anleger in bestimmten Ländern gerichtet sind (z. B. in den Ländern der Europäischen Union, in Kalifornien, Kanada oder auf den Kaimaninseln). Wenn Sie aktueller, früherer oder künftiger Mitarbeiter oder Auftragnehmer von AB sind, erhalten Sie die Sie betreffende Datenschutzerklärung als Teil Ihrer Einstellungsunterlagen.